Payoneer ist eine führende globale Zahlungsplattform, die mit Freiberuflern, kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs), Marktplätzen und Unternehmen zusammenarbeitet, um deren grösste Herausforderungen im Bereich der Zahlungsabwicklung zu bewältigen. Durch den Einsatz von robuster Technologie, Compliance-Massnahmen, operativem Know-how und einer umfassenden Banking Infrastruktur erleichtert Payoneer das Wachstum von Unternehmern in Schwellenländern und macht den globalen Handel einfach und sicher.a
Die Herausforderung.
Payoneer stand vor der Herausforderung, den Talentpool schnell zu erweitern und die Einstellung von Software-Ingenieuren zu beschleunigen, um das Wachstum des Unternehmens zu unterstützen. Diese Expansion erforderte die gleichen technischen und kulturellen Standards wie bei den bestehenden lokalen Teams. Darüber hinaus erforderte der Integrationsprozess eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen den neu gebildeten Entwicklerteams und den etablierten Teams in München, um eine zusammenhängende, hochleistungsfähige Einheit zu schaffen, die in der Lage ist, auf globaler Ebene zu liefern. Diese Anforderungen veranlassten Payoneer dazu, Nearshoring-Optionen zu prüfen, um Zugang zu spezialisierten Talenten zu erhalten und gleichzeitig das schnelle Wachstum und die Integrationsanforderungen zu erfüllen.
Die Lösung.
Während des ersten Jahres unserer Zusammenarbeit bauten wir ein dediziertes Team von 15 Backend-, Frontend- und QA-Ingenieuren in Belgrad, Novi Sad und Nis auf. Dieses Team fügte sich nahtlos in die in München ansässigen Entwickler von Payoneer ein, um eine hybride, auf Zusammenarbeit ausgerichtete Entwicklungskultur zu fördern. Das Team nutzte einen Technologie-Stack, der Java, Spring Boot, React, Docker und Google Cloud Platform (GCP) umfasste, und unterstützte die offene, anbieterunabhängige Zahlungsplattform von Payoneer Merchant Services, die es Unternehmen ermöglicht, verschiedene globale Zahlungsmethoden zu integrieren. Sie verbesserten die Plattform durch die Entwicklung eines Vertriebsassistenten, der potenzielle Webshops analysiert, Geschäfts- und Risikofaktoren bewertet und das Kunden-Onboarding rationalisiert, was zu einer verbesserten Effizienz und Konversionsrate führt.
Technologies in detail.
Das Ergebnis:
Das InterVenture Payoneer Team:
- Nutzung von Technologien wie Java, Spring Boot, React, Docker und GCP, um die Skalierbarkeit und Flexibilität der Payoneer Merchant Services-Plattform zu zu verbessern.
- Erstellte ein Tool, das potenzielle Webshops analysierte, Geschäfts- und Risikofaktoren bewertete und die Effizienz des Kunden-Onboardings sowie die Konversionsraten verbesserte.
- Effektive Zusammenarbeit mit dem in München ansässigen Payoneer Merchant Services Team zur Verbesserung der offenen, anbieterunabhängigen Zahlungsplattform.
- Nahtlose Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklern und Produktteams und Förderung einer funktionsübergreifenden Entwicklung als Unterstützung der ehrgeizigen Wachstumsziele von Payoneer.