Als führender Online-Immobilienmarktplatz der Schweiz bringt Homegate.ch jeden Monat Millionen von Nutzern mit Immobilien in Kontakt. Die Plattform bietet über 90’000 Angebote und generiert mehr als 200 Millionen Seitenaufrufe. Mit seiner grossen Reichweite ist Homegate bestrebt, seine Plattform weiter zu verbessern, um eine nahtlose und zuverlässige Immobiliensuche zu ermöglichen. Ziel ist es, die sich entwickelnden Bedürfnisse der Wohnungssuchenden in der Schweiz zu erfüllen.
Jens Berndt
CTO
“InterVenture’s nearshoring model provided not only skilled engineers but also professionals who seamlessly integrated into our team, contributing as if they were right here with us. This reengineering journey allowed us to adopt cutting-edge technology and grow rapidly, ensuring our platform remains agile and responsive to user needs. The diversity in perspectives – from Switzerland to Serbia – has brought innovation and fresh approaches to solving challenges, enabling us to deliver a more robust and user-centered service to our customers. This collaboration has been essential to maintaining our market leadership and continuously enhancing the Homegate experience.”
Die Herausforderung.
Das traditionelle Modell der Immobiliensuche von Homegate musste überarbeitet werden, um es trotz der starken Präsenz in der Schweizer Immobilienlandschaft an die sich entwickelnden Marktanforderungen anzupassen. Mit dem Schwerpunkt auf der Modernisierung der Infrastruktur und der Verbesserung des Benutzererlebnisses suchte Homegate einen Technologiepartner, der den Wandel hin zu einer agilen, belastbaren und skalierbaren Plattform vorantreibt. Die grösste Herausforderung bestand in der Umstellung von einer monolithischen Architektur auf ein microservices-basiertes System, das vollständig auf AWS gehostet wird. Diese Umstellung würde die Skalierbarkeit erhöhen, die Zeit bis zur Markteinführung neuer Funktionen verkürzen und Homegate in die Lage versetzen, die steigenden Erwartungen der Benutzer an Personalisierung, effiziente Immobiliensuche und datengesteuerte Empfehlungen zu erfüllen. Zudem würde eine solide Grundlage für künftige Innovationen geschaffen, die Homegate an die Spitze der digitalen Immobiliendienstleistungen in der Schweiz bringen würde.
Die Lösung.
Homegate wählte InterVenture als Nearshoring-Partner aus, um seine ehrgeizige Reengineering-Vision zu verwirklichen. InterVenture stellte ein dediziertes Team von Ingenieuren zusammen, die in JavaScript, TypeScript, Node.js und AWS-Technologien wie Lambda und API Gateway erfahren sind. Gemeinsam entwickelten wir eine Microservices-Architektur, die ein unabhängiges Deployment jeder Plattformkomponente ermöglicht und damit sowohl die Flexibilität als auch die Ausfallsicherheit erhöht. Um das hohe Verkehrsaufkommen von Homegate zu bewältigen, wurde eine serverlose AWS-Infrastruktur implementiert, die eine schnelle Skalierung ohne Leistungseinbussen ermöglicht. Darüber hinaus wurde durch die Integration von Continuous-Integration- (CI) und Continuous-Delivery- (CD) Pipelines in Kombination mit einem testgetriebenen Entwicklungsansatz (TDD) sichergestellt, dass das Team die Plattform nahtlos aktualisieren und weiterentwickeln konnte.
Technologien im Detail.
Das Ergebnis.
Das InterVenture Homegate Team:
- Bereitstellung einer Microservices-basierten Architektur mit JavaScript, TypeScript und Node.js auf AWS.
- Implementierung einer serverlosen AWS-Infrastruktur (einschliesslich Lambda und API Gateway) zur effektiven Verwaltung von hohem Datenverkehr.
- Aufbau von CI/CD-Pipelines und Einführung von TDD-Praktiken, um kontinuierliche, stabile Plattform-Updates zu ermöglichen. Unterstützte den Übergang zu einer skalierbaren und agilen Plattform und verbesserte die Benutzererfahrung in der ganzen Schweiz.
- Schaffung einer flexiblen Architektur für die kontinuierliche Erweiterung der Funktionen und künftige Innovationen, die die Führungsposition von Homegate im digitalen Immobiliensektor der Schweiz stärken.